Inhaltsverzeichnis
- Warum ist eine professionelle Grundreinigung wichtig?
- Checkliste für die Grundreinigung
- Böden intensiv reinigen
- Fenster und Fensterrahmen
- Küche intensiv reinigen
- Badezimmer gründlich reinigen
- Möbelpflege und Polsterreinigung
- Tipps für eine effektive Grundreinigung
- Häufig gestellte Fragen zur Grundreinigung
Eine Grundreinigung der Wohnung ist weit mehr als nur das übliche Putzen. Sie umfasst eine intensive und systematische Reinigung aller Bereiche, die bei der regelmäßigen Haushaltsreinigung oft vernachlässigt werden. Doch was gehört eigentlich alles zu einer professionellen Grundreinigung und warum ist sie so wichtig für ein gesundes Wohnklima?
Bei Immo Clean verstehen wir, dass eine gründliche Reinigung der Wohnung nicht nur für die Optik wichtig ist, sondern auch für die Gesundheit und Hygiene der Bewohner. Eine professionelle Grundreinigung geht dabei systematisch vor und berücksichtigt alle Bereiche der Wohnung – von den Böden über die Küche bis hin zu schwer zugänglichen Stellen.
Warum ist eine professionelle Grundreinigung wichtig?
Eine professionelle Grundreinigung unterscheidet sich grundlegend von der alltäglichen Reinigung. Während bei der normalen Haushaltsreinigung hauptsächlich sichtbare Verschmutzungen entfernt werden, geht die Grundreinigung deutlich tiefer. Sie erreicht Bereiche, die normalerweise übersehen werden, und sorgt für eine umfassende Hygiene in allen Wohnbereichen.
Experten empfehlen eine professionelle Grundreinigung mindestens einmal pro Jahr. Diese Häufigkeit gewährleistet, dass sich hartnäckige Verschmutzungen und Bakterien nicht dauerhaft festsetzen können.
Die Gesundheit und Hygiene stehen dabei im Mittelpunkt. Durch die intensive Reinigung werden Allergene, Bakterien und Schimmelsporen effektiv entfernt. Dies ist besonders wichtig für Personen mit Allergien oder Atemwegserkrankungen. Zudem verbessert eine gründliche Reinigung die Luftqualität in der Wohnung erheblich.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Werterhaltung der Immobilie. Regelmäßige Grundreinigungen verhindern, dass sich Schmutz und Ablagerungen dauerhaft festsetzen und teure Renovierungsarbeiten notwendig werden. Besonders bei stark verschmutzten Wohnungen kann eine professionelle Reinigung erhebliche Folgekosten vermeiden.
Checkliste für die Grundreinigung
Eine systematische Herangehensweise ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Grundreinigung. Die folgende Checkliste gibt einen Überblick über alle wichtigen Bereiche, die bei einer professionellen Grundreinigung berücksichtigt werden müssen:
Allgemeine Bereiche
- Alle Oberflächen abstauben und desinfizieren
- Lichtschalter und Steckdosen reinigen
- Türrahmen und Türgriffe säubern
- Heizkörper innen und außen reinigen
- Fußbodenleisten gründlich putzen
- Decken und Wände von Staub befreien
Die Grundreinigung beginnt typischerweise mit der Vorbereitung des Arbeitsbereichs. Alle beweglichen Gegenstände werden entfernt oder zur Seite gestellt, um einen ungehinderten Zugang zu allen Flächen zu gewährleisten. Dies ermöglicht es, auch schwer erreichbare Stellen gründlich zu reinigen.
Professionelle Reinigungskräfte arbeiten dabei nach einem bewährten System: Sie beginnen immer von oben nach unten und von innen nach außen. Dadurch wird verhindert, dass bereits gereinigte Bereiche erneut verschmutzt werden. Diese Methodik ist besonders wichtig bei der Reinigung von Wohnbereichen mit verschiedenen Oberflächen und Materialien.
Wohnungsgröße | Geschätzte Dauer | Ungefähre Kosten |
---|---|---|
60 m² | 4-6 Stunden | ca. 120 € |
70 m² (stark verschmutzt) | 6-8 Stunden | 400-600 € |
80 m² | 5-7 Stunden | 160-200 € |
Böden intensiv reinigen
Die Reinigung der Böden ist ein zentraler Bestandteil jeder Grundreinigung. Dabei werden verschiedene Bodenarten unterschiedlich behandelt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Hartböden wie Fliesen, Parkett oder Laminat benötigen spezielle Reinigungsmittel und -techniken, um Beschädigungen zu vermeiden.
Bei Fliesenböden liegt der Fokus auf der gründlichen Reinigung der Fugen. Hier sammeln sich besonders hartnäckige Verschmutzungen und Bakterien an. Professionelle Reinigungskräfte verwenden spezielle Fugenbürsten und pH-neutrale Reinigungsmittel, um die Fugen zu säubern, ohne das Material zu beschädigen.
Parkettböden erfordern eine besonders schonende Behandlung. Zu viel Feuchtigkeit kann das Holz aufquellen lassen und dauerhafte Schäden verursachen. Daher werden hier spezielle Parkettreiniger verwendet, die das Holz pflegen und gleichzeitig reinigen. Nach der Reinigung wird oft eine Pflegeemulsion aufgetragen, die das Holz vor zukünftigen Verschmutzungen schützt.
Teppichböden stellen eine besondere Herausforderung dar. Sie werden zunächst gründlich abgesaugt, um losen Schmutz zu entfernen. Anschließend erfolgt eine Tiefenreinigung mit speziellen Teppichreinigungsgeräten. Diese arbeiten mit heißem Wasser und Reinigungsmitteln, die tief in die Fasern eindringen und auch hartnäckige Flecken entfernen.
Fenster und Fensterrahmen
Die Reinigung von Fenster und Fensterrahmen ist ein wichtiger Bestandteil der Grundreinigung, der oft unterschätzt wird. Saubere Fenster sorgen nicht nur für mehr Licht in der Wohnung, sondern verbessern auch das gesamte Erscheinungsbild der Räume erheblich.
Die professionelle Fensterreinigung beginnt mit der Säuberung der Fensterrahmen. Hier sammeln sich oft Staub, Pollen und andere Verschmutzungen an. Je nach Material der Rahmen – ob Kunststoff, Holz oder Aluminium – werden unterschiedliche Reinigungsmittel verwendet. Kunststoffrahmen können mit milden Allzweckreinigern behandelt werden, während Holzrahmen spezielle Holzpflegemittel benötigen.
Die eigentliche Glasreinigung erfolgt mit professionellen Werkzeugen wie Einwaschern und Abziehern. Dabei wird zunächst das Glas mit einer Reinigungslösung eingewaschen, um Schmutz und Ablagerungen zu lösen. Anschließend wird das Wasser mit einem Abzieher streifenfrei entfernt. Diese Technik erfordert Übung und Erfahrung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Fensterbänke, sowohl innen als auch außen. Hier sammeln sich oft Staub, tote Insekten und bei Außenfensterbänken auch Witterungsrückstände. Eine gründliche Reinigung dieser Bereiche trägt wesentlich zum Gesamteindruck bei und verhindert, dass sich Schmutz auf die frisch gereinigten Scheiben überträgt.
Küche intensiv reinigen
Die Küche ist einer der anspruchsvollsten Bereiche bei einer Grundreinigung. Hier treffen verschiedene Arten von Verschmutzungen aufeinander: Fett, Kalkablagerungen, Lebensmittelreste und Gerüche. Eine professionelle Küchenreinigung geht systematisch vor und berücksichtigt alle Oberflächen und Geräte.
Die Reinigung beginnt typischerweise mit den Elektrogeräten. Der Backofen wird mit speziellen Ofenreinigern behandelt, die auch hartnäckige Eingebrannte Rückstände lösen. Dabei werden alle herausnehmbaren Teile wie Backbleche und Roste separat gereinigt. Die Mikrowelle wird innen und außen gesäubert, wobei besonders auf die Entfernung von Gerüchen geachtet wird.
Der Kühlschrank wird komplett ausgeräumt und alle Fächer werden gründlich gereinigt und desinfiziert. Dabei werden auch die Dichtungen und schwer zugängliche Bereiche berücksichtigt. Nach der Reinigung wird der Kühlschrank mit einem desinfizierenden Mittel nachbehandelt, um Bakterien und Gerüche zu eliminieren.
Die Küchenarbeitsplatte und die Spüle erhalten eine intensive Reinigung mit speziellen Reinigungsmitteln. Je nach Material – ob Granit, Kunststein oder Edelstahl – werden unterschiedliche Produkte verwendet. Kalkablagerungen werden mit säurehaltigen Reinigern entfernt, während Fettablagerungen mit alkalischen Mitteln behandelt werden.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Reinigung der Küchenfliesen und der Bereiche hinter dem Herd. Hier sammeln sich oft Fettspritzer und Dampfrückstände, die bei der normalen Reinigung übersehen werden. Diese Bereiche werden mit Entfettungsmitteln behandelt und anschließend gründlich nachgereinigt.
Badezimmer gründlich reinigen
Das Badezimmer stellt aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit und der verschiedenen Verschmutzungsarten besondere Anforderungen an die Grundreinigung. Kalkablagerungen, Seifenreste, Schimmel und Bakterien müssen effektiv entfernt werden, um ein hygienisches Umfeld zu schaffen.
Die Reinigung beginnt mit der Dusche oder Badewanne. Hier haben sich oft hartnäckige Kalkablagerungen und Seifenreste angesammelt. Professionelle Reinigungskräfte verwenden spezielle Kalklöser, die diese Ablagerungen schonend aber effektiv entfernen. Dabei wird besonders auf die Fugen geachtet, da sich hier oft Schimmel bildet.
Das WC wird komplett demontiert gereinigt, wobei auch schwer zugängliche Bereiche wie der Bereich hinter dem Spülkasten berücksichtigt werden. Der Toilettensitz wird abgenommen und separat gereinigt. Alle Oberflächen werden desinfiziert, um Bakterien und Gerüche zu eliminieren.
Die Badarmaturen erhalten eine besondere Behandlung. Kalkablagerungen werden mit speziellen Mitteln entfernt, und die Armaturen werden anschließend poliert, um ihren ursprünglichen Glanz wiederherzustellen. Dabei werden auch die Siebe in den Wasserhähnen gereinigt oder bei Bedarf ausgetauscht.
Ein wichtiger Aspekt ist die Schimmelprävention. Alle Silikonfugen werden gründlich gereinigt und bei Bedarf erneuert. Schimmelbefall wird mit speziellen Schimmelentfernern behandelt, und die betroffenen Bereiche werden anschließend desinfiziert.
Möbelpflege und Polsterreinigung
Die Möbelpflege ist ein oft übersehener, aber wichtiger Bestandteil der Grundreinigung. Verschiedene Möbelmaterialien erfordern unterschiedliche Behandlungsmethoden, um sie zu reinigen und gleichzeitig zu schonen.
Holzmöbel werden zunächst gründlich entstaubt und anschließend mit speziellen Holzreinigern behandelt. Dabei wird die Holzart berücksichtigt, da verschiedene Hölzer unterschiedliche Pflegemittel benötigen. Nach der Reinigung wird oft eine Holzpflege aufgetragen, die das Material nährt und vor zukünftigen Verschmutzungen schützt.
Polstermöbel stellen eine besondere Herausforderung dar. Sie werden zunächst gründlich abgesaugt, um losen Schmutz und Staub zu entfernen. Anschließend erfolgt eine Tiefenreinigung mit speziellen Polsterreinigungsgeräten. Diese arbeiten mit Schaum oder Sprühextraktion und können auch tief sitzende Verschmutzungen und Gerüche entfernen.
Bei der Reinigung von Ledermöbeln ist besondere Vorsicht geboten. Leder ist ein empfindliches Material, das spezielle Reinigungsmittel und -techniken erfordert. Nach der Reinigung wird das Leder mit einer Pflegeemulsion behandelt, die es geschmeidig hält und vor Rissen schützt.
Auch die Schlafzimmermöbel erhalten eine gründliche Behandlung. Matratzen werden abgesaugt und bei Bedarf mit speziellen Matratzenreinigern behandelt. Bettgestelle werden entstaubt und gereinigt, wobei auch schwer zugängliche Bereiche berücksichtigt werden.
Tipps für eine effektive Grundreinigung
Eine effektive Grundreinigung erfordert nicht nur die richtigen Reinigungsmittel und -geräte, sondern auch eine durchdachte Herangehensweise. Professionelle Reinigungskräfte befolgen bewährte Prinzipien, die zu optimalen Ergebnissen führen.
Der wichtigste Grundsatz ist die systematische Vorgehensweise. Eine Grundreinigung sollte niemals spontan oder unorganisiert durchgeführt werden. Stattdessen ist eine sorgfältige Planung erforderlich, die alle Bereiche der Wohnung berücksichtigt und die Arbeitsschritte in der richtigen Reihenfolge festlegt.
Die Verwendung der richtigen Reinigungsmittel ist entscheidend für den Erfolg. Verschiedene Verschmutzungsarten erfordern unterschiedliche Behandlungsmethoden. Während alkalische Reiniger gut gegen Fett wirken, sind saure Reiniger effektiv gegen Kalkablagerungen. Die Kenntnis dieser Zusammenhänge ist wichtig für eine effektive Reinigung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherheit. Bei der Verwendung von Reinigungsmitteln sollten immer Schutzhandschuhe getragen werden. Zudem ist auf eine gute Belüftung zu achten, besonders bei der Verwendung von chemischen Reinigern. Verschiedene Reinigungsmittel dürfen niemals gemischt werden, da dies zu gefährlichen Reaktionen führen kann.
Die Qualität der verwendeten Reinigungsgeräte hat einen erheblichen Einfluss auf das Ergebnis. Professionelle Staubsauger mit HEPA-Filtern entfernen nicht nur sichtbaren Schmutz, sondern auch Allergene und feine Staubpartikel. Hochwertige Mikrofasertücher reinigen effektiver als herkömmliche Putztücher und hinterlassen keine Streifen.
Bei Immo Clean setzen wir auf professionelle Grundreinigung in Berlin mit modernster Ausstattung und erfahrenen Reinigungskräften. Unsere Mitarbeiter sind speziell geschult und kennen die besonderen Anforderungen verschiedener Materialien und Oberflächen.
Statistiken zeigen, dass jährlich etwa 25.000 Personen in Österreich bei Haushaltsunfällen verletzt werden. Viele dieser Unfälle ereignen sich während Reinigungsarbeiten. Eine professionelle Reinigungsfirma verfügt über die notwendige Erfahrung und Ausrüstung, um solche Risiken zu minimieren.
Die Nachbehandlung ist ein oft übersehener Aspekt der Grundreinigung. Nach der eigentlichen Reinigung sollten alle Oberflächen gründlich nachgewischt werden, um Reinigungsmittelreste zu entfernen. Zudem ist eine abschließende Kontrolle wichtig, um sicherzustellen, dass alle Bereiche ordnungsgemäß gereinigt wurden.
Für diejenigen, die sich für eine professionelle Reinigungsfirma entscheiden, ist es wichtig, die Kosten einer guten Reinigungsfirma realistisch einzuschätzen. Qualität hat ihren Preis, aber eine professionelle Reinigung kann langfristig Kosten sparen, indem sie die Lebensdauer von Möbeln und Einrichtungsgegenständen verlängert.
Häufig gestellte Fragen zur Grundreinigung
Experten empfehlen eine professionelle Grundreinigung mindestens einmal pro Jahr. Bei stark beanspruchten Wohnungen oder besonderen Umständen wie Allergien kann eine häufigere Reinigung sinnvoll sein. Die regelmäßige Grundreinigung trägt zur Werterhaltung der Immobilie bei und sorgt für ein gesundes Wohnklima.
Die Kosten für eine Grundreinigung variieren je nach Wohnungsgröße und Verschmutzungsgrad. Für eine 60 m² große Wohnung liegen die Kosten bei etwa 120 €. Bei stark verschmutzten Wohnungen können die Preise deutlich höher ausfallen. Eine genaue Kosteneinschätzung erhalten Sie durch ein individuelles Angebot.
Eine umfassende Grundreinigung beinhaltet alle Wohnbereiche: Böden, Fenster und Fensterrahmen, Küche, Badezimmer, Schlafzimmer und Wohnbereich. Zusätzlich werden Möbelpflege und die Reinigung schwer zugänglicher Bereiche wie Heizkörper und Fußbodenleisten durchgeführt.
Grundsätzlich ist eine selbstständige Grundreinigung möglich, jedoch sehr zeitaufwändig und körperlich anstrengend. Professionelle Reinigungskräfte verfügen über spezielle Ausrüstung, Reinigungsmittel und Erfahrung, die zu besseren Ergebnissen führen. Zudem besteht bei unsachgemäßer Anwendung von Reinigungsmitteln ein Verletzungsrisiko.
Die Dauer einer Grundreinigung hängt von der Wohnungsgröße und dem Verschmutzungsgrad ab. Für eine 60 m² Wohnung sollten 4-6 Stunden eingeplant werden. Bei größeren Wohnungen oder starken Verschmutzungen kann die Reinigung entsprechend länger dauern. Eine genaue Zeitschätzung erhalten Sie bei der Angebotserstellung.
Die professionelle Grundreinigung einer Wohnung ist eine Investition in Gesundheit und Hygiene, Wohnkomfort und Werterhaltung. Sie umfasst weit mehr als die oberflächliche Reinigung und berücksichtigt alle Bereiche der Wohnung systematisch und gründlich.
Bei Immo Clean bieten wir professionelle Grundreinigung für Wohnungen in Berlin mit erfahrenen Reinigungskräften und modernster Ausstattung. Unser Team arbeitet nach bewährten Standards und verwendet umweltfreundliche Reinigungsmittel, die sowohl effektiv als auch schonend sind.
Eine regelmäßige Grundreinigung trägt nicht nur zur Sauberkeit bei, sondern verbessert auch die Luftqualität und schafft ein gesundes Wohnumfeld. Besonders für Allergiker und Personen mit Atemwegserkrankungen ist eine professionelle Tiefenreinigung von großer Bedeutung.
Die Entscheidung für eine professionelle Grundreinigung ist eine Investition in die Zukunft. Sie verhindert kostspielige Renovierungen, verlängert die Lebensdauer von Möbeln und Einrichtungsgegenständen und sorgt für ein dauerhaft angenehmes Wohnklima. Mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Grundreinigungen bleibt Ihre Wohnung nicht nur sauber, sondern auch gesund und wertbeständig.
Marktgröße für Reinigungsdienstleistungen weltweit
Quelle: Fortune Business Insights